Wie funktioniert Wasserfiltration?

Wie funktioniert Wasserfiltration?

Die meisten Filteranlagen benutzen ein 3-stufiges Filtersystem.

Die LIQUILIFE PURE 100 Anlage benutzt eine 4-stufige Methode, um dein Wohlfühlwasser noch sauberer und leckerer zu filtrieren.

Wie das System funktioniert, erfährst du auf dieser Seite.
1. Sedimentfilter
Mit hoher Korrosions- und Druckbeständigkeit arbeitet der Sediment- oder Feinfilter wie ein Sieb, das Partikel größer als 5µm aus dem Wasser entfernt.
2Aktivkohlefilter
Durch die vielen kanalförmigen Poren besitzt die Aktivkohle eine große Oberfläche. Schadstoffmoleküle, wie Chlor, werden von den Poren aufgenommen und gebunden.
3Osmosemembran
Blei, Chrom oder Nitrat lassen sich nicht durch Aktivkohle aus dem Wasser filtern. Dafür nutzen wir die Königsdisziplin unter den Filtrationsverfahren: die Umkehrosmose.
Der Umkehrosmose-Filter trennt das verunreinigte Wasser von dem bereits gereinigten, fremdstofffreien Wasser: Es wird sozusagen „auf null gesetzt“.
Der Wassertank stellt sicher, dass man sofort Wasser aus dem Hahn bekommt, da dies vorfiltriert in dem Tank zwischengespeichert wird.
4. Aktivblock
Der Aktivblock frischt Ihr Wasser noch einmal auf und stellt die letzte Sicherheitseinheit dar. Die Funktionsweise ist identisch zum Aktivkohlefilter.
Vitalblock

Der Vitalblock gehört nicht zum eigentlichen Filtrationsprozess. Vielmehr vitalisiert er das Wasser, er bringt es wieder in seine leckere Reinform - die hexagonale Struktur- zurück (oft Quellwasser-Qualität genannt), was letztendlich den größten Unterschied zu anderen Filtersystemen darstellt.

1. Sedimentfilter
Mit hoher Korrosions- und Druckbeständigkeit arbeitet der Sediment- oder Feinfilter wie ein Sieb, das Partikel größer als 5µm aus dem Wasser entfernt.
2Aktivkohlefilter
Durch die vielen kanalförmigen Poren besitzt die Aktivkohle eine große Oberfläche. Schadstoffmoleküle, wie Chlor, werden von den Poren aufgenommen und gebunden.
3Osmosemembran
Blei, Chrom oder Nitrat lassen sich nicht durch Aktivkohle aus dem Wasser filtern. Dafür nutzen wir die Königsdisziplin unter den Filtrationsverfahren: die Umkehrosmose.
Der Umkehrosmose-Filter trennt das verunreinigte Wasser von dem bereits gereinigten, fremdstofffreien Wasser: Es wird sozusagen „auf null gesetzt“.
Der Wassertank stellt sicher, dass man sofort Wasser aus dem Hahn bekommt, da dies vorfiltriert in dem Tank zwischengespeichert wird.
4. Aktivblock
Der Aktivblock frischt Ihr Wasser noch einmal auf und stellt die letzte Sicherheitseinheit dar. Die Funktionsweise ist identisch zum Aktivkohlefilter.
Vitalblock

Der Vitalblock gehört nicht zum eigentlichen Filtrationsprozess. Vielmehr vitalisiert er das Wasser, er bringt es wieder in seine leckere Reinform - die hexagonale Struktur- zurück (oft Quellwasser-Qualität genannt), was letztendlich den größten Unterschied zu anderen Filtersystemen darstellt.

Überzeugt? Dann hol dir jetzt deinen LIQUILIFE Filter im Shop.

Überzeugt? Dann hol dir jetzt deinen LIQUILIFE Filter im Shop.


Sedimentfiltration

Der erste Schritt zu hygienisch reinem Wasser

Der Sedimentfilter funktioniert als wichtige erste Instanz für die anschließenden, feineren Filtersysteme in der PURE 100.


Sedimentfiltration

Der erste Schritt zu hygienisch reinem Wasser

Der Sedimentfilter funktioniert als wichtige erste Instanz für die anschließenden, feineren Filtersysteme in der PURE 100.

WIE FUNKTIONIERT SEDIMENTFILTRATION?

BESEITIGUNG GROBER VERUNREINIGUNGEN

DIE FILTRATION IN DER NATUR

Mit hoher Korrosions- und Druckbeständigkeit arbeitet der Sediment- oder Feinfilter wie ein Sieb, das Partikel größer als 5µm aus dem Wasser entfernt.
Entfernt grobe Verunreinigungen wie Sand, Kalk, Rostpartikel und Trübungen zuverlässig aus dem Wasser.
Regen sickert durch Erd- und Gesteinsschichten, die das Wasser filtrieren. Regenwasser fließt ins Grundwasser, das als Trinkwasserquelle dient.

WIE FUNKTIONIERT SEDIMENTFILTRATION?

Mit hoher Korrosions- und Druckbeständigkeit arbeitet der Sediment- oder Feinfilter wie ein Sieb, das Partikel größer als 5µm aus dem Wasser entfernt.

BESEITIGUNG GROBER VERUNREINIGUNGEN

Entfernt grobe Verunreinigungen wie Sand, Kalk, Rostpartikel und Trübungen zuverlässig aus dem Wasser.

DIE FILTRATION IN DER NATUR

Regen sickert durch Erd- und Gesteinsschichten, die das Wasser filtrieren. Regenwasser fließt ins Grundwasser, das als Trinkwasserquelle dient.

Aktivkohlefiltration

Schlüsselverfahren der Wasserfiltration

Die zweite Filtereinheit aus Aktivkohle- und einem weiteren Partikelfilter bereitet das Leitungswasser hervorragend auf die dritte Stufe der Umkehrosmose vor.


Aktivkohlefiltration

Schlüsselverfahren der Wasserfiltration

Die zweite Filtereinheit aus Aktivkohle- und einem weiteren Partikelfilter bereitet das Leitungswasser hervorragend auf die dritte Stufe der Umkehrosmose vor.

WIE FUNKTIONIERT DIE AKTIVKOHLEFILTRATION?

WARUM WIRD AKTIVKOHLE GENUTZT?

WAS ENTFERNT EIN AKTIVKOHLEFILTER?

Durch die vielen kanalförmigen Poren besitzt die Aktivkohle eine große Oberfläche. Schadstoffmoleküle werden von den Poren aufgenommen und gebunden.
Aktivkohle ist ein poröser, feinkörniger Kohlenstoff, der aus natürlichen Materialien wie etwa Kokosnussschalen oder Holz hergestellt wird.
Die zweite Filtrationsstufe entfernt verlässlich Chlor, Mikroplastik, Insektizide, Pestizide und organische Verunreinigungen >1 nm aus dem Wasser.

WIE FUNKTIONIERT DIE AKTIVKOHLEFILTRATION?

Durch die vielen kanalförmigen Poren besitzt die Aktivkohle eine große Oberfläche. Schadstoffmoleküle werden von den Poren aufgenommen und gebunden.

WARUM WIRD AKTIVKOHLE GENUTZT?

Aktivkohle ist ein poröser, feinkörniger Kohlenstoff, der aus natürlichen Materialien wie etwa Kokosnussschalen oder Holz hergestellt wird.

WAS ENTFERNT EIN AKTIVKOHLEFILTER?

Die zweite Filtrationsstufe entfernt verlässlich Chlor, Mikroplastik, Insektizide, Pestizide und organische Verunreinigungen >1 nm aus dem Wasser.

UMKEHROSMOSEFILTRATION

Die Gewinnung reinsten Wassers

Blei, Chrom oder Nitrat lassen sich nicht durch Aktivkohle aus dem Wasser filtern. Dafür nutzen wir die Königsdisziplin unter den Filtrationsverfahren: Die Umkehrosmose.


UMKEHROSMOSE-FILTRATION

Die Gewinnung reinsten Wassers

Blei, Chrom oder Nitrat lassen sich nicht durch Aktivkohle aus dem Wasser filtern. Dafür nutzen wir die Königsdisziplin unter den Filtrationsverfahren: Die Umkehrosmose.

WIE FUNKTIONIERT DIE UMKEHROSMOSE?

ENTFERNT FEINERE SUBSTANZEN

DIE OSMOSE IN DER NATUR

Der Umkehrosmosefilter trennt das verunreinigte Wasser von dem bereits gereinigten, fremdstofffreien Wasser: Es wird “auf Null gesetzt”.
Bei einem Druck von 4 bis 10 bar treten nur noch Wassermoleküle durch die Osmose-Membran, keine Fremdstoffe mehr.
Die Natur strebt immer einen Konzentrationsausgleich zwischen zwei Flüssigkeiten an. Nach diesem Prinzip arbeitet die Umkehrosmose in unserem Wasserspender.

WIE FUNKTIONIERT DIE UMKEHROSMOSE?

Der Umkehrosmosefilter trennt das verunreinigte Wasser von dem bereits gereinigten, fremdstofffreien Wasser: Es wird “auf Null gesetzt”.

ENTFERNT FEINERE SUBSTANZEN

Bei einem Druck von 4 bis 10 bar treten nur noch Wassermoleküle durch die Osmose-Membran, keine Fremdstoffe mehr.

DIE OSMOSE IN DER NATUR

Die Natur strebt immer einen Konzentrationsausgleich zwischen zwei Flüssigkeiten an. Nach diesem Prinzip arbeitet die Umkehrosmose in unserem Wasserspender.

Jetzt willst du erst recht einen LIQUILIFE Filter probieren?
Hier geht es zum Shop.


VITALBLOCK

Energetisierung, Struktur und Vitalität

Dieses Thema ist so umfassend, dass wir ihm eine separate Seite gewidmet haben. Dort kannst Du lesen was Wasser-Experten zu dem Thema zu sagen haben.

>